Sie sind hier:   Römerzeit > Münzfunde

Ingelheimer Münzfunde aus römischer Zeit


Autor: Hartmut Geißler nach Peter Haupt, Katalog


"Ein beredtes Zeugnis für die katastrophalen Germaneneinfälle des 3. und 4. Jhs. geben die drei Münzschatzfunde Ingelheims. Im Bereich des Vicus wurde in den 70er Jahren des 3. Jhs. ein Hort von mehreren tausend (!) Kupferantoninianen in einem Topf vergraben. Mitte des 4. Jhs. versteckte ein Unbekannter 543 Kupfermünzen in zwei Tongefäßen, die beim Bau des Winzerkellers 1904 wiedergefunden wurden. Um dieselbe Zeit versuchte jemand, auf dem Mainzer Berg eine größere Barschaft von Goldmünzen vor dem Zugriff der Germanen zu verbergen, was ihm offenbar auch gelang. Mit großer Wahrscheinlichkeit wurden sowohl der Vicus, wie auch die umliegenden Villae rusticae in diesen unruhigen Zeiten zerstört. Eine Besiedlung des Vicus nach der Mitte des 4. Jhs. ist anzunehmen, jedoch liegen bislang kaum sicher datierbare Funde des späten 4. und keine des 5. Jhs. vor."
(S. 27)

Gold-Solidus mit der Abbildung eines Sohns von Kaiser Konstantin, Constantius II. (Regierungszeit 337-361), vergraben im 4. Jh., Katalog-Nr. F 60;
Foto: Historischer Verein:

Vorderseite: FL(avius)IVL(ius) CONSTANTIUS PERP(etuus) AUG (= Flavius Iulius Constantius, immerwährender Augustus) Der Kaiser ist mit Diadem und einer Halskette abgebildet.
Rückseite: GLORIA REI PUBLICAE (=Ruhm des Staates) Tafelinschrift in der Mitte: VOT(A) / XX / MULT (A)/ XXX (= viele Gelübde, 20 / 30) Münzstätte unten im Abschnitt: SM (= Sacra Moneta = Heilige Münzstätte) ???

Römische Münzen im Ingelheimer Museum

oben von links nach rechts:
As des Vespasian für Domitian, 77/78 n. Chr., Fundort: Sporkenheim
As des Antoninus Pius für Faustina I., 141-161 n. Chr., Fundort: Ingelheim
Denar des Marc Aurel, 162-280 n. Chr., Fundort: unbekannt
Sesterz des Marc Aurel für Lucilla, 164-169 n. Chr., Fundort: Ingelheim
Sesterz des Marc Aurel, 176 n. Chr., Fundort: Nieder-Ingelheim

unten von links nach rechts:
Denar des Elagabal, 218-222 n. Chr., Fundort: unbekannt
Dupondius des Severus Alexander, 222-231 n. Chr., Fundort: Ingelheim
Antoninian des Trebonianus Gallus für Volusianus, 253 n. Chr., Fundort: Nieder-Ingelheim
Antoninian des Aurelianus, 270-275 n. Chr., Fundort: Sporkenheim
Follis des Constantin I., 333-334 n. Chr., Fundort: Ingelheim
Follis des Constans, 341-346 n. Chr., Fundort: Ingelheim

Foto: Geißler

 

Gs, erstmals: 25.07.05; Stand: 04.01.18