Autor und Fotos: Hartmut Geißler
unter Benutzung der Beschreibungen durch Helwich und Krämer, Burgkirche
Einige Grabplatten wurden bei einer Renovierung des Kircheninneren nicht wieder dort aufgestellt, sondern nach draußen an die Kirchhofmauer versetzt. Trotz ihrer Überdachung verwittern sie dort relativ schnell weiter.
1. Der Gemeindepfarrer ("plebanus") Peter Wolf von Limburg
Helwich hat die Grabplatte nicht beschrieben, Krämer, S. 43, las seine Inschrift etwa so:
Anno dni M • CCCCC • XV • / nonas Marcij obijt venerabilis Dom Petrus / Lupi de Lijmpurg pleban / us huius Ecclesie cui’ Aia Requiescat in pace ame[n].
Im Jahre des Herrn 1515, den 7. März, starb der ehrwürdige Herr Peter Wolf von Limburg, Pfarrer dieser Kirche, dessen Seele in Frieden ruhe. [Amen]
2. Guda von Löwenstein ("Guda" las Helwich)
Krämer, Burgkirche S. 43:
Anno dni XVCXIII fritag nach valentini ist gestorben die Erbare frauwe gude von Lewenstein der got genad amen.
Die Wappen oben und unten:
Löwenstein, Heppenheim gen. von Saal,
Wartenberg, Salentin von Saulheim
Die Frau, flach reli[e]fiert, steht in Matronentracht und Haube, die Hände betend übereinandergelegt. Starb am 18. Februar 1513.
3. Friederich von der Marten
Rauch fand diesen Grabstein 1934 (S. 509) ebenso wie den seines Bruders Moritz noch unter der Orgelempore in der Kirche.
Er ist in gleicher Ausführung wie der seines Bruders (jetzt unter der Treppe im hinteren Gemeindehaus), aber seine Inschrift war schon 1934 für Rauch "unleserlice", und auch Krämer konnte kein Datum mehr und nur noch die folgenden Worte auf dem Rahmen lesen :
... Leben ... / der ist bald vollkommen / worden und hat viel Jahr erfuret dan seine Seele / ...
Auf der inneren Schriftplatte lese ich: [FRIEDE]RICH VON
EDLEN
EHRE
[G]EORG
MARTEN
4. Grabmal für Georg Heinrich Karsch, Kurpfälz. Hauptmann, gest. 1736,
den Vater von Johann Philipp Karsch (in der Burgkirche)
(nach Krämer BEITRÄGE ZUR GESCHICHTE VON OBER INGELHEIM 1917)
5. Unbekannter Grabstein (19. Jh.?) - ohne Erklärungsschild
Wer weiß eine Erklärung dieses offenbar früher bedeutsamen Grabsteins?
6. Ritter Johannes von Geispitzheim
Krämer:
Anno dni M • CCC • LIIII • † o(biit) Dus Johannes Miles De Geyspensheim ... Ante Letare • Eius Anima Requiescat In (Pace).
Im Jahre des Herrn 1354 starb Herr Johannes Ritter von Geißpitsheim, vor Letare (20. März).
— Schönes schräggestelltes Wappen, worauf ein Topfhelm mit Hörnern.
7. Agnes Wolf von Sponheim
Helwich (und Krämer):
Umschrift auf dem Rand:
Anno dni M CCCC [XCVI ] auf / unser frawe tag lichtmes, starb die / erbar frawe Agnes Waltböttin / von Bassenheym, Weylants / hans wolffensvon Sponheim eliche Haußfraw [gewest a(men);
Krämer] (= 2. Februar 1496)
Wappen: Brendel [von Homburg; Helwich] Waldbott von Bassenheim
Wolf von Sponheim Gülpen de Hedesheim (Helwich)
Gs, erstmals 10.04.21; Stand: 11.04.21