Sie sind hier:   Burgkirche OI > Totenschilde

Totenschilde in der Burgkirche

 

Autor: Hartmut Geißler
aus: Krämer, Burgkirche, S. 46
unter Benutzung von Helwich und Humbracht
 

Philipp Krämer schrieb nicht, wann sie dort noch hingen; erhalten ist leider keiner mehr. Es könnte aber die Zeit vor dem Einbau der Heizung im Turm gewesen sein, also vor 1904, als Krämer 24 Jahre alt war (geb. 1880). Jedenfalls konnte er die Beschriftungen noch abschreiben.

Solche Totenschilde wurden gehäuft im 16. Jahrhundert verwendet, sodass es nicht verwundern darf, dass die von Krämer überlieferten Schilde auch (nur) aus dieser Zeit stammen. Sie konnten rund sein, halbrund oder auch eckig.

Helwich gab Hinweise, wo sie ursprünglich aufgehängt waren: "vor dem Chor rechts", links", "links neben der Kanzel". Bei einigen Grabplatten sind noch deutliche Spuren der Aufhängungen solcher Totenschilde zu sehen, z. B. auf der von Ingetrud Hoffwart von Kirchheim oder auf der des Raban von Helmstatt.

Als Beispiel für solche Totenschilde mag hier eine Abbildung aus Boppard dienen, der Totenschild des Philipp von Flersheim von 1572, mit dem Familienwappen in der Mitte und umlaufendender Inschrift:

 

Krämers Abschriften

in chronologischer Reihenfolge; ein hochgehobenes C hinter XV bedeutet 1500


"Vor dem Chor, innen an der Turmwand, hingen eine Anzahl Totenschilde mit folgenden Inschriften:

Anno domini XVC und VII feria secunda post resurrexit obiit Philippus Beuser de Ingelheim, cuius anima requiescat i. p. a. Im Jahre des Herrn 1507, am zweiten Tag nach dem Ostersonntag (April 6.), starb Philipp Buser von Ingelheim, dessen Seele ruhe in Frieden amen.

Anno XVC • XVI uf montag nach unschuldigen kindlein tag, den XXVIIII. dag Decembris ist gestorben der Ernvest Carlen von Ingelheim, dem gott gnädig sey. [1516]

Anno Salutio M • VC • XIX . starb der Erber (erbar?) Junker Selten Beuser von Ingelheim am zehenden tag des herbst monts.[1519]

Anno domini MVC XXX uff montag nach sanct Gallen starb der ehrnvest Philips Buser von Ingelheim dem gott gnedig und barmherzig sein woll amen. — (Okt. 20. [1530])

Anno domini M • d (D?) • XXXXI • montag nach Joanis Baptistae (Juni 27.) starb der edel und ehrnvest Hanß von Ingelheim, dem gott gnädig und barmherzig sein wolle amen. [1531]

Anno domini tausend fünfhundert dreißig neun sonntag sanct Veitstag starb der Edel und Ehrnvest Eberhard von Ingelheim dem gott gnädig und barmherzig sein wolle amen. — (Juni 15. [1539])

Anno 1545 den 22. Hornung ist gestorben der ehrnvest Hans Buser von Ingelheim dem gott genad.

Anno 1549 Jar ... ist verschieden der edel und ehrnvest Wilhelm Horneck von Weinheim dem gott genad amen.

Anno 1561 auf allerheiligen tag den ersten Novembris zu 3 uhrn nach mittag ist in Gott verschieden der edel und ehrnvest Simon Boos von Waldeck dem gott gnedig und barmherzig sein wol amen.

Anno domini 1589 freytags für Michaelis in der Nacht umb zwölf Uhrn verschied seligen und ganz christlichen die edeln und ernvieltugensame Fraw Anna Maria von Ingelheim geborne Landtschädin von Steinach, der lieben seien der liebe Got gnedig wol sein."

 

Kommentierung (Gs)

Erwähnt werden darauf folgende Personen in obiger Reihenfolge:

Todesjahr Name bei HElwich/HUmbracht/Echter?
1507 Philipp Buser von Ingelheim HE, HU, E
1516 Carlen von Ingelheim HE, E
1530 Salentin Buser von Ingelheim HE, HU, E
1531 Hans von Ingelheim E
1539 Eberhard von Ingelheim HE, E ohne Jahr
1545 Hans Buser von Ingelheim E
1549 Wilhelm Horneck von Weinheim HE, HU
1561 Simon Boos von Waldeck HE, HU ohne Jahr
1589 Anna Maria von Ingelheim, geb. Landschad von Steinach HE, HU, verh. m. Joh. Friedr. v. I.

 

Es überwiegen also Mitglieder der Familie von Ingelheim mit ihrer Seitenlinie, den Buser von Ingelheim. Außerdem werden erwähnt die Familien Horneck von Weinheim, Boos von Waldeck und Landschad von Steinach, die ebenfalls in Ingelheim begütert waren.


Gs, erstmals: 07.04.21; Stand: 08.04.21